Marie-Hundestrand-St. Peter Ording
Ausflugsziele

Tagesausflug nach St. Peter-Ording mit Eidersperrwerk und Frühstück

Gesamt eine Stunde Fahrt, dann seid ihr im angesagten SPO – wie Kenner sagen: St. Peter-Ording. Dort muss man mal gewesen sein. Breiter Strand, feiner Sand, gute Lokale.

Unser Tagesausflug nach St. Peter-Ording mit Hund war nicht nur ein Highlight für Marie am riesigen Sandstrand, sondern auch ein leckerer kulinarischer Start in den Tag…


Wir empfehlen euch daher zwei charmante Stopps auf dem Weg:

  • Die Strand Diele: Frühstück, Kuchen und Kunsthandwerk zum Stöbern. Hier kann man sitzen, genießen – und vielleicht etwas norddeutsche Deko für daheim entdecken.

  • Zwischenstopp mit Wow-Effekt: Das Eidersperrwerk. Ein technisches Wunderwerk: Das Eidersperrwerk schützt die Region seit 1973 vor Sturmfluten. Man kann hier gut spazieren, die riesigen Schleusen beobachten und sich kurz klein fühlen angesichts dieser Ingenieursleistung.
Eins der sechs mächtigen Schleusentore des Eidersperrwerks
Eins der sechs mächtigen Schleusentore
Eidersperrwerk vom Parkplatz aus
Das Eidersperrwerk in voller Breite vom Parkplatz aus – Bollwerk gegen Sturmfluten. Heute alles entspannt bei 20 Grad und ruhiger See.
Blick in die Nordsee über eines der mächtigen Tore des Eidersperrwerks

Das Eidersperrwerk ist das größte Küstenschutzbauwerk Deutschlands – eine Mischung aus Ingenieurskunst, Bollwerk gegen Sturmfluten und integriertem Tunnel. Man fährt durch das Bollwerk hindurch. 6 gigantische Tore regulieren links die Nordsee und rechts die Eider – öffnen sich bei Ebbe, schließen bei Sturmflut. Über Dir tonnenschwere Schutztechnik.
Es schützt seit 1973 die flache Marschlandschaft rund um Tönning, Friedrichskoog & Co. vor der rauen Nordsee.


Ankommen in SPO

St. Peter-Ording ist vor allem eins: Weite.
Der Strand ist so riesig, dass man automatisch langsamer geht. Es gibt einen riesigen Abschnitt für Hunde und  Der Hund kann laufen. Und man selbst? Einfach nur atmen.

Was ihr in SPO machen könnt:

  • Spazieren, natürlich.
  • Bummeln durch kleine Läden.
  • Am Wasser sitzen.
  • Im Wasser kiten.
  • Am Strand flitzen (Strandsegeln)

St. Peter-Ording besteht aus vier Ortsteilen, die alle unterschiedlich ticken – und genau das macht den Ort so charmant:

Bad: Das touristische Herz von SPO: mit der Promenade, der Seebrücke, Wellness & Kurzentrum, Strandbar 54° Nord und vielen Restaurants und Shops. Hier ist was los – und es riecht immer ein bisschen nach Sonnencreme & Fischbrötchen.

Dorf: Der ursprüngliche Kern mit hübschen Reetdachhäusern, der Kirche St. Peter und kleinen Cafés. Gemütlich, norddeutsch, ein bisschen wie früher. Ideal zum Bummeln und Fotografieren.

Böhl: Ruhiger, mit viel Natur – perfekt für Spaziergänge mit Hund, Wattwanderungen und Sonnenuntergänge. Hier fühlt sich SPO fast schon ländlich an. Viele Ferienhäuser sind hier zu finden.

Ording: Der Inbegriff von Strand & Freiheit: Hier geht’s breit, wild und windig zu – mit viel Platz für Sport, Drachensteigen, Strandsegler, und natürlich für Vierbeiner.
Ein Paradies für Windliebhaber und Sandfüße.


🍽️ Essen, wie wir es lieben – unsere Tipps

🥂 Strandbar 54° Nord

Auf Stelzen, direkt über’m Strand, mit Blick bis Dänemark (übertrieben).
Kaffee, Kuchen, Drinks, Snacks – entspannt.

🍤 Ahoi by Steffen Henssler

Stylisch, maritim, japanisch angehaucht. Wer mal was anderes will – hier entlang.

❤️ Die Insel (unsere Empfehlung!)

Etwas abseits vom Trubel, aber mit Liebe zum Detail, großartigem Essen und ganz viel Seele. Draussen sitzen könnt ihr immer ohne Reservierung. Für drinnen ist reservieren ratsam – und lohnt sich. 


🗺️ Adressen zum Nachfahren

Strand Diele Tönning (geöffnet ab 10:00 Uhr)
Am Markt 4, 25832 Tönning
www.stranddiele.de

Koog Café
Koogstraße 34, 25764 Wesselburenerkoog
www.koog-cafe.de

Eidersperrwerk (Großer Parkplatz direkt vor Ort)
Eiderstraße 1, 25764 Wesselburenerkoog

Die Insel
Im Bad 35, 25826 St. Peter-Ording
www.restaurant-die-insel.de


Wart ihr schon am Hundestrand in St. Peter-Ording – wie hat es euch gefallen? Schreibt uns gerne in die Kommentare.

—> Mehr Tipps für Ausflüge mit Hund an der Nordsee gibt’s in unserer Rubrik Nordseeluft – Tipps und Touren.




Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert