Ausflugsziele
Von Wattwanderung bis Seehundstation – in und um Friedrichskoog-Spitze gibt es jede Menge zu entdecken. Ob mit Hund, mit Kind oder einfach nur mit Lust auf frische Nordseeluft: Unsere Ausflugstipps führen Sie zu den schönsten Orten der Region – nah am Wasser, mitten in der Natur und garantiert mit viel norddeutschem Charme.
-
🐾 Abenteuerspielplatz Hundewald
Der Hundewald zwischen St. Michaelisdonn und Burg ist ein stiller Geheimtipp für Hundeurlauber: Schattig, sicher, entschleunigend. Nur etwa 28 Autominuten vom Huus Marie entfernt, in Richtung Burg/Dithmarschen, liegt ein ganz besonderer Ort für unsere vierbeinigen Mitreisenden: der Hundewald. Ein echtes Ausflugs-Highlight für Hund und Mensch, besonders wenn’s mal kein Watt oder Deich sein soll – sondern Schatten und Wald. Wir hatten einen wunderbar entspannten Spaziergang an einem heißen Tag mit unserem Hund. Das ist ein tolles Projekt, organisiert von einem Verein. 🌲 Hundewald Auslaufgehege Christianslust Der Hundewald ist ein großzügig eingezäunter Waldabschnitt, in dem sich Hunde frei und ohne Leine bewegen dürfen. Ein echtes Paradies für Schnüffler, Renner, Buddler und…
-
Technik im Großformat – Nord-Ostsee-Kanal
Nord-Ostsee-Kanal – Ausflug zur Schleuse Brunsbüttel Man muss nicht nach Hamburg, um große Pötte zu sehen. Das kann man natürlich auch tun. Davon werden wir an anderer Stelle berichten. Vom Huus Marie aus fährt man aber in nur etwa 35 Minuten mit dem Auto zum Nord-Ostsee-Kanal – genauer gesagt zur Schleuse Brunsbüttel, wo die Ozeanriesen ganz nah vorbeiziehen. Schiffe gucken an der Schleuse ist Meditation auf norddeutsch: man sitzt, man schaut, man schweigt. Das ist ein toller Halbtagesausflug vom Huus Marie ausgehend – am besten bei trockenem Wetter, denn es gibt direkten Ausblick von einer Bank und sogar Pizza mit Schiffsverkehr. 🛥️ Was gibt’s zu sehen? An der Schleuse werden die…
-
Hundeauslauf Friedrichskoog-Spitze
Nur 300 Meter vom Huus Marie entfernt liegt ein echtes Highlight für unsere vierbeinigen Gäste: der eingezäunte Hundeauslauf in Friedrichskoog-Spitze. Ob morgendliche Energie, Ballspiel am Nachmittag, Abruftraining oder einfach mal schnüffeln ohne Leine – hier dürfen Hunde einfach Hund sein, ohne Leine. Das Gelände ist eingezäunt, sehr gepflegt und angenehm großzügig zum Toben, mit Blick ins Grüne und sicherer Umgebung – ideal für alle, die ihren Hund mal kurz rennen lassen wollen, ohne gleich die Wattwanderung anzugehen. Beutelspender und Abfalleimer vorhanden. Besonders praktisch: Auch für ältere Gäste oder Hunde mit weniger Kondition ist es ein entspannter Ort mit Bänken und Strandkörben – und ein schöner sozialer Treffpunkt für alle, die…
-
Tagesausflug nach St. Peter-Ording mit Eidersperrwerk und Frühstück
Gesamt eine Stunde Fahrt, dann seid ihr im angesagten SPO – wie Kenner sagen: St. Peter-Ording. Dort muss man mal gewesen sein. Breiter Strand, feiner Sand, gute Lokale. Unser Tagesausflug nach St. Peter-Ording mit Hund war nicht nur ein Highlight für Marie am riesigen Sandstrand, sondern auch ein leckerer kulinarischer Start in den Tag… Wir empfehlen euch daher zwei charmante Stopps auf dem Weg: Das Eidersperrwerk ist das größte Küstenschutzbauwerk Deutschlands – eine Mischung aus Ingenieurskunst, Bollwerk gegen Sturmfluten und integriertem Tunnel. Man fährt durch das Bollwerk hindurch. 6 gigantische Tore regulieren links die Nordsee und rechts die Eider – öffnen sich bei Ebbe, schließen bei Sturmflut. Über Dir tonnenschwere…
-
Eintrittskarte in ein Weltnaturerbe: endloses Watt
Wenn man mit den Gummistiefeln durchs nasse Watt schlappt, denkt man an vieles – ob der Stiefel gleich stecken bleibt, wie tief dieser Matsch wohl geht oder an eine tote Tante im Curry-Teufel an der „Spitze“, wenn man aus dem Watt zurück ist. Aber selten denkt man daran, dass man gerade durch ein UNESCO-Weltnaturerbe läuft. Und doch – genau das tut man.Denn das Wattenmeer ist nicht irgendeine Küste. Es ist ein global einzigartiger Naturraum, den man eigentlich mit einem Hauch Ehrfurcht betreten müsste – also barfuß! Und traut euch das ruhig – denn der freigelegte Meeresboden ist erstaunlich warm, nicht nur im Sommer. Was macht das Wattenmeer so besonders? Das…