Möwen-Skulptur aus Stahl vor der Siedlung Friedrichskoog Spitze, mystisch mit Wolken und verdeckter Sonne
Ausflugsziele,  Natur erleben

Erlebnisrundweg Friedrichskoog-Spitze

Der Erlebnisrundweg in Friedrichskoog-Spitze beginnt quasi fast vor der Haustür von Huus-Marie. Ein wunderschöner, ca. 3,5 km schöner Rundgang mit Aussicht, frischer Luft & Wissenswertem – ideal für einen unterhaltsamen Hundespaziergang. Auch Kinder dürften es lieben, denn entlang der Strecke gibt es einige Spielplätze zum Abbiegen. Der Weg ist barrierearm und flach und kann daher wunderbar mit Kinderwagen abgelaufen werden.

Der Rundweg führt in einem sanften Bogen entlang des Deichs und durch die Landschaft vor dem Küstenschutzbauwerk. Das Besondere: Entlang des Weges warten immer wieder liebevoll gestaltete Wissensstationen, bei denen man spielerisch mehr über die Nordsee, das Watt, die Tierwelt, den Deichbau und den Klimaschutz erfährt. 

Schautafel am Erlebnisrundweg Friedrichskoog-Spitze mit der Frage wie Friedrichskoog entstand

🐾 Startpunkt Erlebnisrundweg Friedrichskoog-Spitze vom Huus Marie

Stahlmöwe Skulptur auf Holzpollern vor der Siedlung Friedrichskoog Spitze in Ditmarschen
Nahaufnahme des Reet gedeckten Daches mit grünem Fenster des Hauses Deichgraf in Friedrichskoog-Spitze
Schild des Erlebnisrundwegs Friedrichskoog-Spitze
drei Kühe auf einer satten Weide in Friedrichskoog, die fressen, in einem mystischen Licht
Fußweg entlang Nordseestraße in Friedrichskoog-Spitze

Wir starten natürlich am Huus Marie und laufen den Helmsand in Richtung Nordseestraße (Richtung Felder). Der Weg entlang des öffentlichen Parkplatzes ist bereits Teil des Erlebnisrundwegs. Gekennzeichnet ist der Weg durch die Pricken.

Pricken kennzeichnen den Fahrwasserweg im Wattenmeer.

Wir starten rechtsrum entlang der Wiesen und Weiden in Richtung Zentrum. Nach 300 m etwa ist auf der rechten Seite der Wohnmobilstellplatz und genau dahinter liegt der eingezäunte Hundefreilauf. Zeit für einen Abstecher zum Ballspiel mit dem Vierbeiner.

Zwei Hunde und ein Strandkorb im Freilaufgehege Friedrichskoog-Spitze

Der Rundweg verläuft kerzengerade weiter. Nach Passieren der Koogstraße, die ins Zentrum, zur Passage und zum Strandhauptaufgang führt, beginnt rechterhand die Hochzeitsallee mit Schatten spenden Bäumen und einladenden Bänken. Der Weg beschreibt nun eine Rechtsbiege.

Zwei Leih-Karts geparkt am Spielplatz direkt am Erlebnisrundweg Friedrichskoog-Spitze
kleine Allee mit Spazierweg im Sonnenschein, Teilabschnitt des Erlebnisrundwegs Friedrichskoog-Spitze
Strandkorb im diesigen Sonnenuntergang Deich Friedrichskoog, Vögel im Abendhimmel, romantische Stimmung

Man erreicht nach einem idyllischen Abschnitt entlang hübscher Häuschen und weiterer wissenswerter Fakten dann schließlich den Aufgang zum Trischendamm und den Großparkplatz am Zentrum. Hier befinden sich der Kiosk des Curry Teufels, die Restaurants Zur Spitze und dem Deichbär. In der Passage kann man eine Pause mit Eis, Crêpe und Kaffe einlegen, in den Geschäften stöbern oder sich im Büro der Touristen Info Tickets buchen für die Seehundbänke und zu den Veranstaltungen informieren.

Der Rundweg geht weiter mit schilfbewachsenem Wasserlauf durch den neu gestalteten Kurpark mit jeder Menge Sitzgelegenheiten, Spielstationen für Kinder und Freiluft-Fitnessgeräten. Neu entstanden ist auch ein Beach-Volleyballplatz.

Strandhauptaufgang Friedrichskoog-Spitze im Zentrum mit Blick auf die Freiluft-Fitnessgeräte am Kurpark

Eindrücke Friedrichskoog-Spitze



Weitere Tipps für entspannte Naturerlebnisse finden Sie unter dem Schlagwort Natur erleben.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert