
Technik im Großformat – Nord-Ostsee-Kanal
Nord-Ostsee-Kanal – Ausflug zur Schleuse Brunsbüttel
Man muss nicht nach Hamburg, um große Pötte zu sehen. Das kann man natürlich auch tun. Davon werden wir an anderer Stelle berichten.
Vom Huus Marie aus fährt man aber in nur etwa 35 Minuten mit dem Auto zum Nord-Ostsee-Kanal – genauer gesagt zur Schleuse Brunsbüttel, wo die Ozeanriesen ganz nah vorbeiziehen.
Schiffe gucken an der Schleuse ist Meditation auf norddeutsch: man sitzt, man schaut, man schweigt.
Das ist ein toller Halbtagesausflug vom Huus Marie ausgehend – am besten bei trockenem Wetter, denn es gibt direkten Ausblick von einer Bank und sogar Pizza mit Schiffsverkehr.
🛥️ Was gibt’s zu sehen?
An der Schleuse werden die Schiffe aus der Nordsee in den Kanal geschleust in Richtung Kiel an der Ostsee – oder andersrum. Dabei sieht man Frachter, Containerschiffe, Tanker, Kreuzfahrtschiffe, Sportboote und manchmal auch Marineschiffe. Alles auf engem Raum, langsam, majestätisch und richtig beeindruckend. Man sitzt auf der Bank, isst ein Eis – und plötzlich zieht ein 300-Meter-Frachter vorbei. Wenn das kein maritimes Erlebnis ist!
Don‘t pay the Ferryman? In Brunsbüttel kann man bedenkenlos drauf verzichten – dort gibt es eine kostenlose Kanalfähre, die Fußgänger, Radfahrer und Autos zwischen der Nord- und Südseite des Nord-Ostsee-Kanals pendelt. Diese Fährverbindung ist Teil eines historischen Versprechens von Kaiser Wilhelm I. zur Zeit der Kanaleröffnung und ermöglicht bis heute eine gebührenfreie Überfahrt.
Die Fähre verkehrt im 10-Minuten-Takt und bietet eine kurze, aber eindrucksvolle Überfahrt mit direktem Blick auf die Schleusenanlagen. Für Besucher ist dies nicht nur praktisch, sondern auch eine kleine Mini-Kreuzfahrt mit maritimem Flair. Wenn du weitere Informationen zur Fähre oder den Schleusenanlagen benötigst, findest du diese auf der offiziellen Website des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Nord-Ostsee-Kanal.
📱 Unser Lieblingsspiel: „Was fährt da eigentlich?“
Mit der App MarineTraffic (kostenlos erhältlich) könnt ihr dabei in Echtzeit gucken wie wir:
- Wie das Schiff heißt
- Was es transportiert
- Woher es kommt
- Wohin es fährt
- Wie groß es ist
Die App zeigt alle Schiffe live auf einer Karte. Es macht einfach Spaß. Kinder lieben es. Wir auch.
🅿️ Parken & Einkehren
Unser Tipp für die Schleuse Brunsbüttel:
- Direkt neben dem Kanal gibt es einen Parkplatz am kleinen Sportboothafen.
Adresse: Am Kanal 1, 25541 Brunsbüttel - Von hier sind es nur wenige Schritte zur Aussichtsplattform an der Schleuse.
- Direkt daneben: das italienische Restaurant „Pane Vino“ – mit Blick auf die Schleuse.
(Reservieren lohnt sich)

















🛠️ Ein bisschen Angeberwissen zum Nord-Ostsee-Kanal
- Der Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt – ja, der Welt!
- Länge: ca. 100 Kilometer
- Verbindet die Nordsee (bei Brunsbüttel) mit der Ostsee (bei Kiel-Holtenau)
- Eröffnet: 1895 – nach acht Jahren Bauzeit
- Ursprünglich hieß er „Kaiser-Wilhelm-Kanal“
- Spart den Schiffen ca. 460 km Umweg um Dänemark
Kurz gesagt: Ein echtes Bauwerk der Superlative – und das direkt um die Ecke!
💬 Fazit:
Ein perfekter Halbtagesausflug mit Hund, Kindern oder nur Kamera. Die Pötte kommen und gehen – faszinierend.
Ein weiterer schöner Ort am Nord-Ostsee-Kanal ist Burg – hier der Beitrag des Hundewald mit Tipp Burger Fährhaus.
Weitere ungewöhnliche, aber lohnenswerte Ziele finden Sie in unserer Kategorie Nordseeluft – Tipps und Touren.

