• Möwen-Skulptur aus Stahl vor der Siedlung Friedrichskoog Spitze, mystisch mit Wolken und verdeckter Sonne
    Ausflugsziele,  Natur erleben

    Erlebnisrundweg Friedrichskoog-Spitze

    Der Erlebnisrundweg in Friedrichskoog-Spitze beginnt quasi fast vor der Haustür von Huus-Marie. Ein wunderschöner, ca. 3,5 km schöner Rundgang mit Aussicht, frischer Luft & Wissenswertem – ideal für einen unterhaltsamen Hundespaziergang. Auch Kinder dürften es lieben, denn entlang der Strecke gibt es einige Spielplätze zum Abbiegen. Der Weg ist barrierearm und flach und kann daher wunderbar mit Kinderwagen abgelaufen werden. Der Rundweg führt in einem sanften Bogen entlang des Deichs und durch die Landschaft vor dem Küstenschutzbauwerk. Das Besondere: Entlang des Weges warten immer wieder liebevoll gestaltete Wissensstationen, bei denen man spielerisch mehr über die Nordsee, das Watt, die Tierwelt, den Deichbau und den Klimaschutz erfährt.  🐾 Startpunkt Erlebnisrundweg Friedrichskoog-Spitze…

  • Ausflugsziele,  Schietwetter-Tipps

    Seehundstation Friedrichskoog

    Nur 25 malerische Minuten mit dem Fahrrad vom Huus Marie entfernt – die Strecke führt übrigens komplett über den Deich entlang der Salzwiesen – oder 8 Minuten mit dem Auto liegt die Seehundstation Friedrichskoog. Ein Muss in der Liste der Freizeitaktivitäten in Dithmarschen! Die Station ist eine Auffang- und Aufzuchtstation für Seehunde und Kegelrobben, die an der Nordseeküste gestrandet sind – oft, weil sie von der Mutter getrennt wurden. Hier werden sie versorgt, medizinisch betreut und später wieder ausgewildert. Das kann man sogar für jedes einzelne Tier verfolgen. Sie ist die einzige Station für den Küstenabschnitt Schleswig-Holstein und die Seehundjäger (ja, so heißen sie wirklich) fahren viele Kilometer, um gestrandete…

  • Salzwiesen Friedrichskoog mit Wildgänsen
    Ausflugsziele,  Natur erleben

    Eintrittskarte in ein Weltnaturerbe: endloses Watt

    Wenn man mit den Gummistiefeln durchs nasse Watt schlappt, denkt man an vieles – ob der Stiefel gleich stecken bleibt, wie tief dieser Matsch wohl geht oder an eine tote Tante im Curry-Teufel an der „Spitze“, wenn man aus dem Watt zurück ist. Aber selten denkt man daran, dass man gerade durch ein UNESCO-Weltnaturerbe läuft. Und doch – genau das tut man.Denn das Wattenmeer ist nicht irgendeine Küste. Es ist ein global einzigartiger Naturraum, den man eigentlich mit einem Hauch Ehrfurcht betreten müsste – also barfuß! Und traut euch das ruhig – denn der freigelegte Meeresboden ist erstaunlich warm, nicht nur im Sommer.   Was macht das Wattenmeer so besonders? Das…