-
80 Millionen Kohlköpfe
Dithmarschen – Willkommen in der deutschen „Kohlkammer“. Wo der Kohl König ist Wer durchs flache Land in Dithmarschen fährt, sieht weite und lange Felder, die sich bis zum Horizont erstrecken. Und er fährt durch Europas größtes Kohlanbaugebiet. Wer hätte das gedacht? Rund 280 landwirtschaftliche Betriebe bauen hier im größten zusammenhängenden Anbaugebiet zwischen Hamburg und Sylt Jahr für Jahr über 80-85 Millionen Kohlköpfe an. Das ist ein Drittel der gesamten deutschen Kohlernte. Friedrichskoog: Mitten im Kohlland Auch in den weiten Feldern rund um Friedrichskoog-Spitze wird ab September fleißig geerntet. Die Kohlsaison reicht je nach Wetter und Sorte bis Ende Oktober. Angebaut werden vor allem Weiß-, Rot- und Spitzkohl. Ideal sind hier…
-
Schäferei Bährs – Lamm, Land & Leidenschaft 🐑🐑🐑
Frisches Lammfleisch direkt vom Erzeuger Marie’s Geheimtipp: Manche Orte entdeckt man nicht, weil sie laut Werbung machen – sondern weil sie leise überzeugen. Die Schäferei Bährs im Neufelderkoog ist so ein Ort. Ich kann mich leider gar nicht mehr erinnern, wie wir erstmals auf sie gestoßen sind, da draußen im Neufelderkoog. Aber wir schauen seitdem immer wieder mal gerne rein, um unsere Gäste im Huus Marie ein kleines Gastgeschenk zu kaufen. Nur etwa 20 Minuten mit dem Auto vom Huus Marie entfernt, liegt dieser familiengeführte Hof direkt hinter dem Nordseedeich. Hier wird seit drei Generationen mit Herz und Hand gearbeitet – und das schmeckt man! Sie erzeugen Lammfleisch von den…
-
Erlebnisrundweg Friedrichskoog-Spitze
Der Erlebnisrundweg in Friedrichskoog-Spitze beginnt quasi fast vor der Haustür von Huus-Marie. Ein wunderschöner, ca. 3,5 km schöner Rundgang mit Aussicht, frischer Luft & Wissenswertem – ideal für einen unterhaltsamen Hundespaziergang. Auch Kinder dürften es lieben, denn entlang der Strecke gibt es einige Spielplätze zum Abbiegen. Der Weg ist barrierearm und flach und kann daher wunderbar mit Kinderwagen abgelaufen werden. Der Rundweg führt in einem sanften Bogen entlang des Deichs und durch die Landschaft vor dem Küstenschutzbauwerk. Das Besondere: Entlang des Weges warten immer wieder liebevoll gestaltete Wissensstationen, bei denen man spielerisch mehr über die Nordsee, das Watt, die Tierwelt, den Deichbau und den Klimaschutz erfährt. 🐾 Startpunkt Erlebnisrundweg Friedrichskoog-Spitze…
-
Seehundstation Friedrichskoog
Nur 25 malerische Minuten mit dem Fahrrad vom Huus Marie entfernt – die Strecke führt übrigens komplett über den Deich entlang der Salzwiesen – oder 8 Minuten mit dem Auto liegt die Seehundstation Friedrichskoog. Ein Muss in der Liste der Freizeitaktivitäten in Dithmarschen! Die Station ist eine Auffang- und Aufzuchtstation für Seehunde und Kegelrobben, die an der Nordseeküste gestrandet sind – oft, weil sie von der Mutter getrennt wurden. Hier werden sie versorgt, medizinisch betreut und später wieder ausgewildert. Das kann man sogar für jedes einzelne Tier verfolgen. Sie ist die einzige Station für den Küstenabschnitt Schleswig-Holstein und die Seehundjäger (ja, so heißen sie wirklich) fahren viele Kilometer, um gestrandete…
-
🐾 Abenteuerspielplatz Hundewald
Der Hundewald zwischen St. Michaelisdonn und Burg ist ein stiller Geheimtipp für Hundeurlauber: Schattig, sicher, entschleunigend. Nur etwa 28 Autominuten vom Huus Marie entfernt, in Richtung Burg/Dithmarschen, liegt ein ganz besonderer Ort für unsere vierbeinigen Mitreisenden: der Hundewald. Ein echtes Ausflugs-Highlight für Hund und Mensch, besonders wenn’s mal kein Watt oder Deich sein soll – sondern Schatten und Wald. Wir hatten einen wunderbar entspannten Spaziergang an einem heißen Tag mit unserem Hund. Das ist ein tolles Projekt, organisiert von einem Verein. 🌲 Hundewald Auslaufgehege Christianslust Der Hundewald ist ein großzügig eingezäunter Waldabschnitt, in dem sich Hunde frei und ohne Leine bewegen dürfen. Ein echtes Paradies für Schnüffler, Renner, Buddler und…
-
Hundeauslauf Friedrichskoog-Spitze
Nur 300 Meter vom Huus Marie entfernt liegt ein echtes Highlight für unsere vierbeinigen Gäste: der eingezäunte Hundeauslauf in Friedrichskoog-Spitze. Ob morgendliche Energie, Ballspiel am Nachmittag, Abruftraining oder einfach mal schnüffeln ohne Leine – hier dürfen Hunde einfach Hund sein, ohne Leine. Das Gelände ist eingezäunt, sehr gepflegt und angenehm großzügig zum Toben, mit Blick ins Grüne und sicherer Umgebung – ideal für alle, die ihren Hund mal kurz rennen lassen wollen, ohne gleich die Wattwanderung anzugehen. Beutelspender und Abfalleimer vorhanden. Besonders praktisch: Auch für ältere Gäste oder Hunde mit weniger Kondition ist es ein entspannter Ort mit Bänken und Strandkörben – und ein schöner sozialer Treffpunkt für alle, die…